Перевод: со всех языков на турецкий

с турецкого на все языки

dummes Zeug reden

  • 1 dumm

    dumm <dümmer, am dümmsten> [dʊm] adj
    1) ( einfältig) aptal, alık, ahmak;
    \dummes Zeug reden aptal aptal konuşmak;
    red kein \dummes Zeug! aptal aptal konuşma!
    sich \dumm anstellen aptallığa vurmak;
    ein \dummes Gesicht machen ( fam) aptal aptal bakmak;
    \dumm aus der Wäsche gucken ( fam) apışmak, apışıp kalmak, ahmaklaşmak;
    das ist gar nicht so \dumm bu hiç de fena bir fikir değil;
    jdn für \dumm verkaufen ( fam) birini aptal [o ahmak] yerine koymak
    2) ( unwissend) cahil
    sich \dumm stellen bilmezlenmek, bilmezlikten gelmek, bilmiyor (gibi) görünmek
    3) ( unangenehm)
    jdm \dumm kommen ( fam) birine aksilenmek;
    so etwas D\dummes! ne kadar aksilik!

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > dumm

  • 2 sülzen

    sülzen ['zʏltsən]
    I vt jöle olarak hazırlamak, jölesini yapmak(-in)
    II vi ( fam) ( dummes Zeug reden) saçmalamak, saçma sapan konuşmak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > sülzen

См. также в других словарях:

  • viel dummes Zeug reden — [Redensart] Auch: • viel leeres Gerede von sich geben • heiße Luft produzieren Bsp.: • Beachte ihn nicht! Er redet nur dummes Zeug …   Deutsch Wörterbuch

  • dummes Zeug reden — quatsche …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Zeug — das; (e)s; nur Sg; 1 gespr, meist pej; etwas, das man nicht mit seiner eigentlichen Bezeichnung nennt (meist weil es wertlos oder uninteressant ist): Hier liegt so viel Zeug herum, räum bitte auf!; ,,Magst du einen Likör? ,,Nein, so süßes Zeug… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Zeug — Pipapo (umgangssprachlich); Utensilien; Gimmick; Sachen; Gedöns (umgangssprachlich); Dinge; Klüngel; Krempel (umgangssprachlich); Müll (der …   Universal-Lexikon

  • reden — ratschen (umgangssprachlich); (sich) unterhalten; schnacken (umgangssprachlich); klönen; parlieren; plaudern; plauschen (umgangssprachlich); quatschen ( …   Universal-Lexikon

  • Zeug — 1. Kleider, Kleidung, Kleidungsstücke; (salopp): Klamotten; (fam.): Sachen; (nordd. salopp): Plünnen. 2. ↑ Zeugs. 3. Anlage, Befähigung, Begabung, Beschlagenheit, Eignung, Fähigkeit, Fertigkeit, Gabe, Geschick, Gewandtheit, Kompetenz, Können,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • labern — dummes Zeug reden, schwätzen. Fußt auf Labbe …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • sabbern — dummes Zeug reden. Iterativbildung zu mnd. sabben = geifern, speicheln …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • sabbeln — dummes Zeug reden. Iterativbildung zu mnd. sabben = geifern, speicheln …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • labbern — lạb|bern 〈V. intr.; hat〉 1. 〈Mar.〉 schlaff hängen (Segel) 2. 〈umg.〉 schmatzend schlecken, schlürfen 3. 〈fig.; umg.〉 oberflächliches Zeug reden [<ndrl. labberen „sich schlaff hin und her bewegen“; → Lappen] * * * lạb|bern <sw. V.; hat… …   Universal-Lexikon

  • quatschen — 1quatschen (ugs. für:) »dummes Zeug reden, schwatzen«: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Verb – daraus rückgebildet das Substantiv 1Quatsch ugs. für »dummes Gerede, Unsinn« (19. Jh.) – ist wahrscheinlich, wie z. B. auch ↑ klatschen und ↑ patschen,… …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»